Der Gleisbauer

So also erst einmal warum "Harterhund.de"?
Dieser Begriff entstand bei uns auf Arbeit. Es gibt jede Menge Redensarten die jeder kennt: alter Schwede, Mensch Meier, Warmduscher, usw. Bei uns auf Arbeit heisst es: " was für ein harter Hund", ob er das wirklich in diesem Moment war, sei noch dahingestellt.
Auf jeden Fall wurde daraus www.harterhund.de.
Ich sitze schon lange am Rechner, habe vor vielen Jahren mit einem ZX81 angefangen und mich so langsam zum Pentium IV hochgearbeitet. Die Idee von einer Webseite Harterhund fand ich nicht schlecht und setzte mich an Werk.
Es war und ist nicht immer leicht für mich die Webseite zu erstellen. Viele Hürden stehen vor einem und wollen Überwunden werden. Aber nun als nächstes etwas über mich.
Ich heisse Frank, bin verheiratet und habe einen Sohn. Mein Beruf ist Gleisbauer, oder seit dem goldenen Westen auch 'Gleiswerker'.
Ich habe hier in Berlin 3 Jahre den Beruf eines Gleisbauers gelernt. Anschliessend ging ich in einen Bauzug, wo wir im Turnus arbeiteten, von Mittwoch bis Mittwoch je 12 Stunden. Jetzt bin ich auch die meiste Zeit auf Montage, dass heisst in der Woche dort wo die Baustellen sind und am Wochenende öfter auch mal zu Hause.
Es war bisher eine schöne Zeit und ich arbeite gerne als Gleisbauer. Die Arbeit ist abwechslungsreich und immer an der frischen Luft. Manchmal ist sie auch sehr anstrengend, trotzdem wir die Schienen und Schwellen heutzutage nicht mehr mit diversen Handzangen durch die Gegend zotteln müssen, sondern einen Bagger, der sowohl Strassen- als auch Schienentauglich ist, für diese Arbeit nutzen können Manchmal brauchen wir sogar zwei Bagger, um zum Beispiel eine Weiche zu verfahren, oder so wie im Bild um 15 m lange Gleisjoche zu verfahren. Trotzdem bleibt immer wieder genügend Arbeit übrig, die nur mit der Muskelkraft bewältigt werden kann Was ist Gleisbau und was macht man als Gleisbauer:
• Gleisbau ist Schotter mit der Gabel herumschupsen
• Gleisbau ist Kleineisen anbringen und ausbessern
• Gleisbau ist Schrauben und Bohren
• Gleisbau ist Messen und Richten
• Gleisbau ist Weichen und Gleise zusammenbauen
• Gleisbau ist Gehwegplatten verlegen
• Gleisbau ist Betongleise bauen
• Gleisbau ist ein Rasengleise bauen

02082010187
02082010187 02082010187

Gleisjoche zum Beispiel werden auf kleinen Baustellen von uns nicht vormontiert sondern aus einzel Stoffen zusammengebaut. Bei großen Baustellen werden die Joche hintereinander vormontiert und mit einem EDK dann im fertigen planum verlegt. Ein Gleisjoch besteht aus ca. 23 Beton- oder Holzschwellen, 2 Schienen a 15 m länge und noch dem ganzen Kleineisen, welches mit der Hand aufgesetzt wird und dann mit der Schraubmaschine verspannt wird.
Auch die Maschinen sind jetzt leichter. Früher haben wir die Schiene mit einer Säge (keine Handsäge) getrennt.
Heute übernimmt diese Aufgabe ein Trennjäger. Zum Verbinden der Schienen werden Laschen oder Fußklammern benutzt. Auch da gibt es die leichte und die schwere Variante. Beim Laschen müssen 2 oder 4 Löcher in den Schienensteg gebohrt werden. Dies geschieht mittels einer Schienenbohrmaschine, wobei dass ältere Modell von mindestens 2 Mann bewegt werden musste, und man heute die neuen Modelle mit einer Hand tragen kann.
Also man sieht, der Beruf ist vielseitig und er macht mir Spass, was wohl Heute das Wichtigste bei der Arbeit ist.