Lok Umbau

Hallo zusammen,

Hier wollte ich euch mal zeigen, wie ich meine Roco Dampf Lok Br17 Umgebaut habe.

Zu erst einmal das benötigte Werkzeug:
Lötstation, Lötzinn, Flussmittel, dünnen Draht, Pinzette, Schraubendreher, kleine Schere, eine Lupe und viel Geduld.

Zu erstmal müssen wir die Lok aufschrauben, dazu legen wir die Lok auf die Seite und entfernen die beiden Schrauben auf der Unterseite.
Danach Vorsichtig die Lok-Chassis von der Spitze aus aufmachen. Am Tender vorsichtig den Kohlebunker öffnen.
Auf der Platine in der Lok ist ein Jumper, dieser verläuft zurzeit noch in Längsrichtung, ziehen Sie ihn vorsichtig mit der Pinzette ab, und setzen ihn wie im Bild Quer ein.


Danach müssen alle Stecker vom Decoder abgezogen werden.



Das Problem ist das Roco zwar 2 Leitungen hat,


aber am Stecker sind beide miteinander durch eine Platine verbunden.

Deshalb müssen wir das Kabel, aus dem Stecker (das 4. wie im Bild) ziehen.
Alternativ kann man auch das Kabel von der Platine aus verfolgen.
Dieses kommt dann direkt an den Decoder Ausgang.


Als nächstes brauchen wir ein dünnes Kabel und ein Stück Schrumpfschlauch.
Zuerst Löten wir ein Stück dünnes Kabel an den Decoder Ausgang (A1 oder A2), je nach ausführung.
Ich selbst habe hier einen Uhlenbrock Decoder mit Sound eingebaut.
Hier wird an die Ausgänge A1 und A2 je ein Kabel Angelötet.


Danach Verbinden wir unser neues Kabel vom Decoder mit dem Kabel von der Platine der Lok (nicht Vergessen ein Stück Schrumpfschlauch mit aufzuziehen).


Nun können wir einen ersten Test durchführen.
Vorsichtig wird die Lok auf das Programmiergleis gestellt.
In der Intellibox rufen wir das Programmier Menü auf und stellen im CV40 (ist Funktionstaste F6) das Bit auf 4 (SonderausgangA1 oder 8 SonderausgangA2), je nach dem welchen Anschluss man genommen hat.
Dann füllen wir ein bissel Rauchöl in den Rauchgenerator, und Schalten F0 (Licht).
Das Licht sollte jetzt an sein, aber Rauch dürfte keiner kommen.

Wir warten einen Moment und Schalten dann das Licht wider aus und dafür F6 unsern Rauchgenerator ein.

Nun sollte es anfangen zu Dampfen
Jetzt können wir die Lok wieder zusammen Bauen, alle Kabel werden wieder im Tender verstaut und die Lok wieder mit ihren zwei Schrauben zusammen gehalten.
Danach die Lok auf die Anlage und mal eine Runde fahren lassen.


Zum Schluss noch mal prüfen ob alles richtig zusammen ist! Tender richtig fest usw.

Von nun an fährt auch die Roco BR17 mit Dampf, auch mal ohne Licht!